Wusstest du, dass Parodontitis nach Karies die zweithäufigste Erkrankung im Mundbereich ist? Über die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland ist von der Volkskrankheit betroffen. Finde heraus, wie du erkennst, ob auch du unter Parodontitis leidest.
Jedes zweite Kind im Alter von 10 Jahren in Deutschland leidet bereits unter Karies und behandlungsbedürftigen Zähnen. Die richtige Zahnpflege und Putztechnik ist also von Anfang an wichtig. In der frühen Kindheit werden die Grundsteine für eine gesunde Zahnpflegeroutine gelegt. Hier erfährst du, was es dabei zu beachten gilt.
Ein nachhaltiger Schulalltag ist gar nicht so schwer! Wir geben Tipps für den Schulstart und teilen unsere Ideen für eine nachhaltige Schultüte.
Fast 150 Tonnen Plastik haben wir mit unseren Produkten bereits eingespart! Hast du dich mal gefragt, wie diese Zahl eigentlich zustande kommt? Wir verraten es dir und legen transparent unsere Berechnungen zur Plastikersparnis offen.
Mit unseren Produkten kannst du eine Menge Plastikmüll sparen und die Erde vor Verschmutzung bewahren – aber wohin eigentlich mit den nachhaltigen Produkten, wenn du sie nicht weiter benutzt? Wir verraten es dir!
Kennst du schon PLAN3T? Mit der App profitieren du und die Umwelt noch mehr von nachhaltigen Kaufentscheidungen. Das finden wir super - und sind deswegen auch dabei: HYDROPHIL ist offizieller PLAN3T Partner! Mit jedem Einkauf kannst du gleichzeitig Geld und CO₂ sparen.
Weißt du, wie viel Wasser du jeden Tag verbrauchst? Die Antwort könnte dich verblüffen: Über 4.000 Liter müssten es in etwa sein. So hoch ist nämlich der durchschnittliche Wasserverbrauch einer Person in Deutschland, täglich. Na, überrascht? Noch erstaunlicher wird es wohl, wenn ich dir erzähle, dass alleine in deiner morgendlichen Tasse Kaffee bereits ungefähr 140 Liter Wasser stecken.
Mit wiederverwendbaren Kosmetikpads spart man eine ganze Menge unnötigen Müll. Unsere Nature Pads können allerdings noch mehr! Sie sind nicht nur plastikfrei und langlebig, mit ihnen unterstützen wir auch das Plastic Bank Projekt von ClimatePartner. So sorgen die nachhaltigen Nature Pads für einen positiven Impact weit über die Grenzen deines Badezimmers hinaus.
Verfolgt man die Entwicklung in den Regalen der Drogeriemärkte in den letzten Jahren, könnte man denken, die Natur gewinnt wieder die Oberhand. Es fühlt sich an, als kämpft sie sich zurück, überwuchert synthetische Kosmetikprodukte und erobert die Badezimmer. Auf fast allen Produkten sind Pflanzen abgebildet. Eine grüne Verpackung wächst neben der nächsten. Und der Begriff “Natur” ist allgegenwärtig. Aber was bedeutet das überhaupt? Wieviel Natur steckt in Naturkosmetik? Eine wichtige Frage für uns bei HYDROPHIL, da Nachhaltigkeit einer unserer wichtigsten Grundsätze ist! Deswegen nennen wir unsere Produkte nicht nur Naturkosmetik, sondern halten die strengen Richtlinien von bekannten Naturkosmetiksiegeln ein, die unseren Kund*innen schon auf den ersten Blick eine Garantie über Inhaltsstoffe, Herstellungsverfahren und Qualität geben.
Nach mir die Plastikflut?! Nicht mit uns. Wir alle tragen Verantwortung – mit jeder einzelnen Konsumentscheidung, die wir treffen. Auch wenn ab 2021 einige Wegwerfprodukte aus Plastik und der Verkauf von To-go-Bechern verboten sind, ist das Problem noch lange nicht gelöst. Wir sagen: Da geht noch mehr! Werde mit uns zur Alltagsaktivist*in!
Zusammen mit unserem Partner Unverpackt e. V. teilen wir im Rahmen unserer HYDROPHIL-Kampagne „Small Change Big Impact“ Ideen, wie wir – ab sofort, in kleinen Schritten – Plastik und anderen Müll sparen können. 8 Impulse für einen plastikärmeren Alltag.
Zusammen mit unserem Partner Unverpackt e. V. teilen wir im Rahmen unserer HYDROPHIL-Kampagne „Small Change Big Impact“ Ideen, wie wir – ab sofort, in kleinen Schritten – Plastik und anderen Müll sparen können. 8 Impulse für einen plastikärmeren Alltag.
Es gibt wieder Neuigkeiten aus dem Hause HYDROPHIL zu verkünden! Heute dreht sich alles um unsere Seifen – Lemongrass & Lavendel – und unseren Lippenbalsam, denen wir ein kleines, aber feines Upgrade verpasst haben.
Jede*r, der versucht hat auf etwas zu verzichten, sei es im Sinne des Umweltschutzes oder des Tierschutzes, hat den Satz „Du allein kannst da doch eh nichts ausrichten“ bestimmt schon einmal gehört. Klar, allein ist die Veränderung kaum sichtbar. Wenn aber viele Menschen nur eine kleine Sache in ihrem Leben verändern, dann kann es großes bewirken. Welche kleinen Dinge einen großen Einfluss auf unsere Umwelt haben und mit welchen kleinen, alltäglichen Veränderungen wir viele Ressourcen retten, findet Ihr hier einmal kompakt zusammengetragen.