Wir machen Pause: Aktuell sind keine Bestellungen möglich

Bambus-Zahnbürste und Co richtig entsorgen

Mit unseren Produkten kannst du eine Menge Plastikmüll sparen und die Erde vor Verschmutzung bewahren – aber wohin eigentlich mit den nachhaltigen Produkten, wenn du sie nicht weiter benutzt? Wir verraten es dir: 

Bambus Zahnbürste: Hier dürfen Köpfe rollen! Brich den Kopf deiner gebrauchten Zahnbürste einfach ab und entsorge ihn im Restmüll. Der Stiel kann dann in den Biomüll oder auf den Kompost - oder du machst noch etwas tolles daraus! Zum markieren deiner Gemüsebeete oder mit viel Geschick in eine Häkelnadel verwandelt, wir haben schon (fast) alles gesehen. 

Interdentalbürste/Zahnseide-Sticks: Genau wie bei der Zahnbürste kannst du den Bambusgriff im Biomüll entsorgen und das Bürstchen bzw. die Zahnseide im Restmüll. Einfach mit einer Zange herausziehen und los gehts! 

Zahncreme Pure Mint/Sweet Herbs: Eine Tube aus 95% Fichtenholz ist großartig und spart eine Menge CO2 – aufgrund des Mischmaterials gehört sie aber dennoch in den Restmüll. Du kannst aber den kleinen Plastikdeckel aus dem Holzdeckel lösen lösen, um das Plastik mit der restlichen Tube in den Restmüll zu geben. Das Holz kann im Biomüll entsorgt werden. 

Zahncreme Kids: Bei dieser Tube sind wir ein bisschen anders vorgegangen als bei der Pure Mint und Sweet Herbs und haben statt Fichtenholz auf recyceltes Plastik gesetzt. Das kann in den gelben Sack geschmissen werden und so wieder recycelt werden. 

Mundöl/Mundwasser: Unser Mundwasser und Mundöl sind in Opalglas-Flaschen, diese gehören aber NICHT ins Altglas, sondern in den Restmüll. Der Deckel darf in den gelben Sack. 

Zahnputz Tabs: Auch hier haben wir ein Glas – ab in den Altglascontainer damit! Vorher solltest du aber den Deckel abschrauben und im gelben Sack entsorgen, damit das Aluminium recycelt werden kann. Vielleicht findest du aber auch noch Verwendung für das Glas, zum Beispiel zur Aufbewahrung von Gewürzen! 

Wattestäbchen: Bambus und Bio-Baumwolle, ein Fall für die Biotonne? Leider nein, denn benutzte Wattestäbchen gehören wegen der Hygiene in den Restmüll. Zuhause kannst du sie aber auch auf dem Kompost entsorgen. 

Seifenkissen/Konjac Schwamm/Seifensäckchen/Zahnbürsten Etui: Diese Produkte bestehen komplett aus natürlichen Materialien – ab auf den Kompost damit. Wenn du keinen eigenen Kompost hast, wirf diese Produkte, wenn du sie entsorgst, in den Restmüll. Aus hygienischen Gründen sollten Hygieneartikel nämlich nicht in die Biotonne, auch wenn diese Produkte sich sehr schnell zersetzen. 

Die richtige Mülltrennung ist ein weiterer kleiner Schritt, der Großes bewirkt und kann dir noch dazu ein gutes Gefühl geben. Und du siehst, es ist ganz einfach! 

0
0
0
0
0
0
Tage
0
0
0
0
Stunden
0
0
0
0
Minuten
0
0
0
0
Sekunden
Seid gespannt auf unsere neuen Produkte!
Veröffentlichung heute um 17 Uhr.