Auch dieses Jahr haben wir uns unseren jährlichen Besuch in unseren Zahnbürsten Produktionsstätten natürlich nicht nehmen lassen. Im September ging es daher für Christoph und Wanja wieder gemeinsam mit unserem Filmer Lennart Ritscher auf Reise – natürlich dahin wo der Bambus wächst.
Neben einem Besuch in unserer Zahnbürsten Produktion in Lishui wollten wir auch in unserer nagelneuen Produktionsstätte in Ningbo einen Besuch abstatten, wo seit gut einem Monat ebenfalls unsere nachhaltigen Zahnbürsten aus Bambus hergestellt werden. Auch ein Stopp in unserem Bambuswald und bei unseren Etui Produzenten durfte in diesem Jahr nicht fehlen. Währenddessen natürlich immer dabei: Unsere Kamera, um Euch zu zeigen, wie unsere nachhaltigen Zahnbürsten aus Bambus entstehen. Neben vielen Fotos haben wir Euch in diesem Jahr auch eine ganze Reihe Videos mitgebracht. Diese könnt ihr Euch hier oder direkt auf unserem YouTube Kanal anschauen, schließlich sagen (bewegte) Bilder oft einfach mehr als Worte.
Weiter unten findet Ihr zudem noch einige Bilder von unserer diesjährigen Reise sowie allgemeine Informationen zu unserem Bambus sowie dazu, warum wir uns für die Weiterverarbeitung direkt vor Ort entschieden haben.
Warum wir Bambus als Rohstoff für unsere nachhaltigen Zahnbürsten verwenden
Bambus eignet sich dank seiner natürlichen antibakteriellen Eigenschaften perfekt als Material zur Herstellung innovativer und nachhaltiger Hygieneprodukte. Ideale Wachstumsbedingungen findet unser Moso-Bambus in unserer Anbauregion bei Lishui und kann eine Höhe von bis zu 20 Metern erreichen. In ihrer etwa zweijährigen Wachstumsphase bindet eine Pflanze, aus welcher wir etwa 1000 Zahnbürsten herstellen, dabei wesentlich mehr Co2 als heimische Bäume und ist damit ein echter Superheld in Sachen Klimaschutz und Ökobilanz.
Vom Bambus zur nachhaltigen Zahnbürste
Um auch die Transportwege möglichst kurz zu halten, verarbeiten wir unsere Produkte direkt in der Nähe unseres Anbaugebiets weiter. Unsere Mitarbeiter vor Ort erhalten eine Bezahlung, welche 20% über dem Mindestlohn liegt und natürlich auch die notwendige Arbeitsschutzkleidung. Das Mindestalter für eine Einstellung in unserer Produktion liegt bei 18 Jahren.
Insbesondere in einem Land in welchem faire Bedingungen und die Einhaltung von Arbeitsrechten nicht selbstverständlich sind, finden wir es umso wichtiger, uns vor Ort für die Schaffung eines Bewusstseins für Nachhaltigkeit und faire Arbeitsbedingungen einzusetzen. Davon, dass diese Bedingungen auch eingehalten werden, überzeugen wir uns mindestens einmal jährlich persönlich vor Ort.