Re-use statt Wegschmeißen ist unsere Devise! Denn auch wenn wir uns bei unseren Produkten die größte Mühe geben so wenig Müll wie möglich zu produzieren, bleiben eben doch ein paar Sachen übrig. Deshalb haben wir uns passend zum Frühlingsbeginn einige Upcycling Ideen und Tipps einfallen lassen, wie Du Deine Zahnbürste und Co. auch noch nach dem eigentlichen Gebrauch weiterverwenden kannst.
1. Frühjahrsputz
Alle drei Monate sollte Deine Zahnbürste gewechselt werden. Obwohl die Köpfe unserer Bambuszahnbürste bereits aus Rizinusöl und damit pflanzenbasiert hergestellt werden, müssen sie im Restmüll entsorgt werden. Aber bevor dies geschieht, kannst Du sie wunderbar zweckentfremden und weiterverwenden. Die alten Bürsten eignen sich nämlich super zum Putzen von Winkeln und Fugen im Haushalt oder an Deinem Fahrrad. Auch andere Dinge wie alte Seifensäckchen oder unser Konjac-Schwamm bekommen so noch einmal eine Aufgabe. Dem Frühjahrsputz steht also nichts mehr im Weg!
2. Origineller Schmuck fürs Blumenbeet
Nach langen Monaten der Kälte und Dunkelheit freuen wir uns nun endlich wieder raus in die Natur gehen zu können, ohne dass uns die Finger und Zehen abfrieren. Wenn sich die ersten Blüten der Bäume öffnen und die Sonne uns schon stundenweise mit Wärme und Energie versorgt, ist der perfekte Zeitpunkt gekommen, ein Kräuter- oder Blumenbeet anzulegen, egal ob im Garten oder auf dem Balkon. Denn was gibt es Schöneres, als sich selbst mit frischer grüner Pflanzennahrung zu versorgen? Damit Du nicht vergisst wo Du was gepflanzt hast, kannst Du einfach Deine alten Zahnbürstenstiele beschriften und mit ins Blumenbeet stecken. Der Vorteil, sie verrotten von allein, sehen durch die bunten Hälse originell aus und Du hast keine zusätzlichen Kosten oder Müll.
3. Für große und kleine Künstler
Der April macht was er will, heißt es. Man weiß also nie, wie es um da Wetter bestellt ist. Wie wäre es da mit ein bisschen Kreativität an verregneten Tagen? Alte Zahnbürsten und Schwämme eignen sich nämlich super als Pinselersatz – auch für die, die nicht ganz so künstlerisch begabt sind. Einfach schöne Formen ausschneiden oder am besten raus in die Natur gehen und Blätter, Gräser etc. sammeln. Diese danach auf ein Blatt Papier legen und mit Farbe betupfen oder besprenkelt und danach abziehen. Das ist auch ein sehr schöner Weg um Kinder verschiedene Pflanzenarten näher zu bringen.
Mit diesen Tipps wünschen wir Dir einen entspannten und wundervollen Frühlingsanfang!
Wasserliebende Grüße und bis zum nächsten Mal.
Diesen Artikel hat Fe für uns verfasst.