Wir machen Pause: Aktuell sind keine Bestellungen möglich

Doppelt guter Impact mit den Nature Pads

Wiederverwendbare Kosmetikpads sind eine tolle Sache. Man kauft sie nur einmal und spart damit eine ganze Menge unnötigen Müll. Unsere Nature Pads können allerdings noch mehr als nur Müll sparen! Die extra weichen Pads mit GOTS-zertifizierter Bio-Baumwolle sind nämlich nicht nur plastikfrei und super sanft zu deiner Haut. Mit ihnen unterstützen wir auch das Plastic Bank Projekt von ClimatePartner. So sorgen die nachhaltigen Nature Pads für einen positiven Impact weit über die Grenzen deines Badezimmers hinaus! 

 

Zero Waste? Da geht noch mehr!

 

Plastik, Plastik, Plastik. Mit unseren nachhaltigen Produkten von der Zahnbürste bis zu den Wattestäbchen haben wir gemeinsam mit euch schon eine ganze Menge Plastik gespart. Und auch die Nature Pads tragen ab sofort dazu bei. Das ist großartig! Trotzdem befinden sich in der Natur immer noch Unmengen Kunststoff, der von selbst nicht einfach wieder verschwindet. Mit verheerenden Folgen: Im Pazifik schwimmt eine Insel aus Plastik, die größer ist als Deutschland und Frankreich zusammen. Über 800 Tierarten in Meeren und Küstenbereichen sind durch Plastikmüll gefährdet. Tiere verenden mit einem Magen voller Plastik. Lebensräume, wie beispielsweise Korallenriffe, werden durch Plastikablagerungen beeinträchtigt. Umwelt- und gesundheitsschädliche Substanzen aus den Kunststoffen gelangen in die Natur.

Das ganze große Ökosystem Ozean ist gefährdet. Und täglich landet mehr Plastik in den Meeren.  

 

Mit den Nature Pads gegen die Plastikflut
Weil das so nicht weitergeht, gibt es das Plastic Bank Projekt von ClimatePartner, das du mit dem Kauf unserer Nature Pads unterstützt!   Und so funktioniert das Projekt: Einheimische In Haiti, Indonesien, Brasilien und auf den Philippinen sammeln Plastikmüll aus der Natur und tauschen diesen dann bei der Plastic Bank gegen Geld und andere nützliche Dinge. Das so aus der Natur heraus geholte Plastik gelangt nicht mehr ins Meer, sondern kann recycelt werden. Die Verschmutzung der Ozeane und die Gefährdung von Meereslebewesen werden verringert. Das hat auch einen positiven Einfluss auf das Klima, denn gesunde Ozeane leisten einen bedeutenden Beitrag zur Stabilisierung des Klimas!

Und wohin geht das gesammelte Plastik?
Das gesammelte Plastik wird recycelt und dient so als Rohstoff für neue Produkte. In Regionen mit mangelnder Entsorgungsinfrastruktur verbindet die Plastic Bank Spediteure, Kunststoffverarbeiter und Frachter. So wird auch in Entwicklungsregionen eine Recycling-Kreislaufwirtschaft aufgebaut, die die dort üblichen linearen Modelle des Wegwerfens ersetzt. Das durch Recycling entstandene sogenannte Social Plastic wird dann in die Lieferketten von Unternehmen integriert und kann für neue Produkte verwendet werden. Auf diese Weise steht mehr recyceltes Plastik zur Verfügung. Somit sinkt auch die Nachfrage nach neuem Plastik. Ob ein Produkt aus diesem recycelten Plastik besteht, könnt ihr übrigens am Social Plastic Logo erkennen.

Wer sammelt da eigentlich?
In den teilnehmenden Regionen kann jeder bedürftige Erwachsene an dem Plastic Bank Projekt teilnehmen. Teilnehmende erhalten für das gesammelte Plastik ein faires Einkommen und eine zusätzliche Versorgung mit lebensnotwendigen Gütern. Kinderarbeit wird bei dem Projekt nicht toleriert. Mit dem Plastic Bank Projekt wurden bereits über 2.300 Arbeitsplätze in den ärmsten Ländern der Welt geschaffen, wobei stets auf Arbeits- und Menschenrechte geachtet wird.

Für die Plastik Sammelnden bieten sich durch das Plastic Bank Projekt ganz neue Chancen und Voraussetzungen für ihr Leben. Teilnehmende können ein digitales Bankkonto eröffnen, das sicher vor Korruption und Diebstahl ist. Für viele ist dies das erste Bankkonto in ihrem Leben. Im Austausch gegen das gesammelte Plastik beziehen sie Geld und verschiedene Güter wie Lebensmittel und Trinkwasser. Je nach Standort können Teilnehmende das gesammelte Plastik auch für Erste-Hilfe-Koffer und eine Krankenversicherung eintauschen oder den Schulbesuch ihrer Kinder finanzieren. Unternehmenspartner*innen helfen außerdem, den Mitgliedsgemeinden Seife, Shampoo und andere Sanitärprodukte zur Verfügung zu stellen. Die Schere zwischen Arm und Reich wird dank der finanziellen Eingliederung und der Möglichkeit, ihre Kinder zur Schule zu schicken, verringert und es werden bessere Lebensbedingungen für alle Teilnehmenden und ihre Familien geschaffen. 

Wir feiern den nachhaltigen und sozialen Impact des Plastic Bank Projekts sehr und sind super happy, dass wir dieses Projekt mit unseren Nature Pads unterstützen können! Der Schutz der Meere, Tierschutz und soziales Engagement gehören von Anfang an zu den wichtigsten Werten von HYDROPHIL und fließen so nochmal stärker in unsere Nature Pads ein. Natürlich sind auch die Pads selbst nach diesen Werten gefertigt: Sie sind PETA vegan approved, bestehen aus GOTS-zertifizierter Bio-Baumwolle, sind klimaneutral und natürlich fair produziert! Echte Allround-Talente also mit positiven Impacts in alle Richtungen! 

0
0
0
0
0
0
Tage
0
0
0
0
Stunden
0
0
0
0
Minuten
0
0
0
0
Sekunden
Seid gespannt auf unsere neuen Produkte!
Veröffentlichung heute um 17 Uhr.