Back to nature!
Verfolgt man die Entwicklung in den Regalen der Drogeriemärkte in den letzten Jahren, könnte man denken, die Natur gewinnt wieder die Oberhand. Es fühlt sich an, als kämpft sie sich zurück, überwuchert synthetische Kosmetikprodukte und erobert die Badezimmer. Auf fast allen Produkten sind Pflanzen abgebildet. Eine grüne Verpackung wächst neben der nächsten. Und der Begriff “Natur” ist allgegenwärtig. Aber was bedeutet das überhaupt? Wieviel Natur steckt in Naturkosmetik? Eine wichtige Frage für uns bei HYDROPHIL, da Nachhaltigkeit einer unserer wichtigsten Grundsätze ist! Deswegen nennen wir unsere Produkte nicht nur Naturkosmetik, sondern halten die strengen Richtlinien von bekannten Naturkosmetiksiegeln ein, die unseren Kund*innen schon auf den ersten Blick eine Garantie über Inhaltsstoffe, Herstellungsverfahren und Qualität geben.
Eine Definition von Naturkosmetik ist gar nicht so einfach, die gibt es so nämlich nicht. Im Allgemeinen versteht man darunter kosmetische Produkte, die überwiegend aus Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs bestehen. Die Verbraucherzentrale schreibt dazu:
Naturkosmetik oder Bio-Kosmetik sind keine gesetzlich geschützten Begriffe. Wer Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs bevorzugt, sollte sich nicht auf die Werbung verlassen, sondern sich an Naturkosmetiksiegeln orientieren.
Auch wir setzen auf Naturkosmetiksiegel! Unsere Produkte sind nach den Natural Cosmetics Standards (NCS) oder den COSMOS-Standards zertifiziert. Also Fakten auf den Tisch! Wir sprechen Klartext und werfen einen Blick auf diese beiden Siegel.
Natural Cosmetics-Standard (NCS)
Das NCS Siegel verlangt die Einhaltung strenger Richtlinien zu Inhaltsstoffen und Herstellungsverfahren, die sowohl Menschen als auch Tieren und der Umwelt guttun. Mit dem NCS Siegel wird zudem nicht nur sichergestellt, dass das zertifizierte Produkt selbst den hohen Standards entspricht, es müssen auch mindestens 60% des restlichen Sortiments der Marke den Richtlinien des NCS entsprechen. Ein einziges nachhaltiges Produkt in einem ansonsten umweltschädlichen Sortiment wird somit verhindert.
Natürliche Inhaltsstoffe
Die Inhaltsstoffe müssen zu 100% aus natürlichen bzw. naturbelassenen Rohstoffen stammen. Synthetische Duftstoffe, synthetische Fette, Öle und Wachse sowie Phtalate und Mikroplastik sind in NCS-zertifizierten Produkten streng verboten. Sofern verfügbar, sollen die verwendeten Naturstoffe vorzugsweise aus zertifizierter ökologischer Herkunft stammen.
Umweltbewusstsein
Neben der Natürlichkeit ist auch der Schutz der Umwelt in den Richtlinien des NCS verankert. Denn ein natürlicher Inhaltsstoff alleine ist noch nicht automatisch umweltfreundlich. Ein gutes Beispiel dafür ist Palmöl. Es wird aus der Ölpalme gewonnen, die meistens in riesigen Monokulturen angebaut wird, wofür sehr häufig Regenwald oder andere wertvolle Ökosysteme zerstört werden. Palmöl soll daher in NCS-zertifizierten Produkten vermieden werden. Falls es nicht zu vermeiden ist, muss das Palmöl aus RSPO-zertifiziertem, nachhaltigen Anbau stammen. Auch der Anbau einer Reihe anderer pflanzlicher Rohstoffe wird in den Richtlinien des NCS geregelt. So müssen Sonnenblumenöl, Olivenöl, Sojaöl, Kokosöl und Jojobaöl aus ökologischem Anbau stammen. Sheabutter kann alternativ auch aus Wildsammlung stammen.
Auch für Verpackungen bestimmt das NCS Siegel die Rahmenbedingungen. Sie müssen Mehrwegverpackungen oder recyclebar sein.
Keine gesundheitsgefährdenden Stoffe
Die Verwendung gesundheitsgefährdender Inhaltsstoffe ist in vielen Fällen bereits gesetzlich geregelt. Mit dem NCS Siegel ist man aber auf der sicheren Seite: schädliche Inhaltsstoffe sind hier nicht erlaubt! Dazu gehören beispielsweise Phtalate (wirken hormonell) oder Moschus-Verbindungen (lösen häufig Allergien aus und stehen im Verdacht, krebserregend zu sein).
Tierwohl
Tierversuche sind für die Zertifizierung mit dem NCS Siegel verboten. Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs sind zwar erlaubt, dürfen jedoch nur nur von lebenden Tieren aus artgerechter Haltung stammen. An diesem Punkt gehen wir bei HYDROPHIL noch einen Schritt weiter: Für unsere Produkte verwenden wir keinerlei tierische Inhaltsstoffe. Alle unsere Produkte sind zu 100% vegan.
Unser Fazit
Das NCS Siegel bringt den Vorteil, dass es hohe Standards und strenge Kriterien hat, die zertifizierte Produkte erfüllen müssen. Es bietet eine hohe Transparenz und ermöglicht es Verbraucher*innen, sicher zu sein, ein natürliches und hochwertiges Produkt zu nutzen und bei einer nachhaltigen Marke zu kaufen.
COSMOS-Standard
Das COSMOS Siegel ist eines der am weitesten verbreiteten Naturkosmetiksiegel. Das Ziel bei der Einführung des COSMOS Siegels war vor allem, einen Standard auf europäischer und internationaler Ebene zu schaffen. Zudem wollte man Übersichtlichkeit und Einheitlichkeit erreichen, denn bei der Masse an Naturkosmetiksiegeln kann man leicht mal den Überblick verlieren. Die Kriterien für die beiden Siegel COSMOS Natural und COSMOS Organic sind Mindestanforderungen, die die Naturkosmetiksiegel von BDIH, Soil Association, Ecocert, Cosmebio und ICEA miteinander verbinden.
Natürliche Inhaltsstoffe
Die Bestandteile der zertifizierten Kosmetika werden vom COSMOS Standard in fünf Kategorien eingeteilt: Wasser; Mineralien und Bestandteile mineralischen Ursprungs; physikalisch verarbeitete Agrar-Bestandteile; chemisch verarbeitete Agrar-Bestandteile; und andere Bestandteile. Für diese Kategorien gelten jeweils bestimmte Regeln. Beispielsweise dürfen Mineralien nur mit bestimmten zugelassenen physikalischen Verfahren behandelt werden. Es sind nur primäre Rohstoffe pflanzlichen, tierischen oder mikrobiologischen Ursprungs erlaubt, die die Anforderungen der ‘Convention of International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora‘, kurz CITES, erfüllen. Und als “andere Bestandteile” sind nur wenige gelistete Bestandteile erlaubt, solange keine effektiven natürlichen Alternativen verfügbar sind und diese notwendig sind, um die Sicherheit der Verbraucher oder die Wirksamkeit des Produkts zu gewährleisten.
Umweltbewusstsein
In COSMOS zertifizierten Produkten darf Palmöl nur verwendet werden, wenn dieses aus kontrolliert biologischem Anbau oder zertifizierten nachhaltigen Quellen (CSPO) stammt.
Keine gesundheitsgefährdenden Stoffe
Hier handelt COSMOS nach dem Vorsorgeprinzip: Sobald es wissenschaftliche Hinweise gibt, dass ein Bestandteil, eine Technologie oder ein Prozess gesundheitliche oder ökologische Risiken mit sich bringen könnte, werden diese nicht zugelassen. Untersagt sind deswegen zum Beispiel Nanomaterialien, genetisch veränderte Organismen und Gamma- sowie Röntgenbestrahlung.
Tierwohl
Auch der COSMOS Standard verbietet Tierversuche. Allerdings gibt es eine Ausnahme, die es erlaubt, Tierversuche durchführen zu lassen, falls diese durch ein anderes Recht als das Kosmetikrecht gesetzlich vorgeschrieben sind. Der Einsatz tierischer Inhaltsstoffe ist nur dann gestattet, wenn es sich um von Tieren produzierte Stoffe handelt, die nicht Teil des Tieres selbst sind und nicht den Tod des Tieres verursachen.
Natürlich sind auch unsere COSMOS zertifizierten Produkte, genau wie alle anderen Produkte von HYDROPHIL, komplett frei von tierischen Inhaltsstoffen und 100% vegan.
Unser Fazit
Der Vorteil des COSMOS Siegels besteht darin, dass es einen europäischen Standard setzt, der international Einheitlichkeit schafft. So können sich Kund*innen überall sicher sein, bei COSMOS zertifizierten Produkten diesen hohen Standard zu bekommen und damit Umwelt, Tiere und die eigene Gesundheit zu schützen.
Unser Engagement für natürliche, gesunde und umweltfreundliche Produkte hört nicht beim Standard der Siegel auf. Bei unseren Produkten könnt ihr euch zusätzlich auch noch bei weiteren Punkten sicher sein:
Wir produzieren wasserneutral, vegan und fair! Das heißt, dass wir den Wasserverbrauch möglichst gering halten. Beispielsweise nutzen wir für viele unserer Produkte den Rohstoff Bambus, der keine künstliche Bewässerung benötigt. Wir garantieren außerdem gute Arbeitsbedingungen und eine faire Bezahlung und wir nutzen keine Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs. Und beim Thema Wasser ist da lange noch nicht Schluss, schließlich heißt HYDROPHIL auch wasserliebend! In Zusammenarbeit mit ClimatePartner unterstützen wir Trinkwasserprojekte in Indien und kompensieren den CO2 Ausstoß vieler Produkte. 10% unseres Gewinns spenden wir an die gemeinnützige Organisation Viva con Agua, die sich für den Zugang zu sauberem Trinkwasser und Sanitäranlagen in Ländern des globalen Südens engagiert.
Auf diese Weise wollen wir mit unseren Produkten nicht nur neutral gegenüber Umwelt, Tierwohl und Gesundheit stehen, sondern darüber hinaus einen positiven Impact leisten und die Welt jeden Tag ein bisschen besser machen! Machst du mit?