Mindestens zwei Mal täglich, mindestens drei Minuten. Wie wir alle schon seit Kindertagen wissen, ist Zähneputzen wichtig! Aber ist das schon alles? Was ist noch wichtig für gesunde Zähne? Heute, am 25.09., ist Tag der Zahngesundheit. Dieser Aktionstag wurde vor 30 Jahren von verschiedenen Organisationen aus den Bereichen Zahnmedizin, Mundgesundheit und Krankenkassen ins Leben gerufen, um das Thema Zahngesundheit für einen Tag in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu stellen. Denn obwohl wir eigentlich alle seit unserer Kindheit wissen, dass gründliches und regelmäßiges Zähneputzen wichtig ist, ist dieser Tag alles andere als unnötig. Immerhin ist Karies die häufigste Volkskrankheit in Deutschland! Zwar hat sich die Situation in den letzten Jahrzehnten deutlich gebessert, denn statt durchschnittlich sieben erkrankter Zähne ist bei Jugendlichen heutzutage im Durchschnitt weniger als ein Zahn betroffen, dennoch leiden immer noch 9 von 10 Menschen an Karies.
Gesund beginnt im Mund - Mahlzeit
Jedes Jahr findet der Tag der Zahngesundheit mit einem anderen Themenschwerpunkt statt. Diesmal steht unter dem Motto „Gesund beginnt im Mund – Mahlzeit“ die Ernährung im Mittelpunkt, denn auch die Ernährung beeinflusst unsere Zähne. Wir brauchen gesundes Zahnfleisch und gesunde Zähne, um unsere Nahrung zu kauen, und das, was wir essen und trinken, wirkt sich wiederum auf unsere Gesundheit aus, auch auf die Zahngesundheit. Aber welche Lebensmittel und Inhaltsstoffe sind gut für die Zähne, welche sind schlecht und was ist beispielsweise bei einer veganen Ernährung zu beachten? Die Fülle an teils widersprüchlichen Informationen, die einem bei diesem Thema entgegenschlägt, kann schnell für Verunsicherung sorgen. Der Tag der Zahngesundheit soll Klarheit schaffen!
Grüne Smoothies für die Mundgesundheit
Bereits seit März informiert der Aktionskreis zum Tag der Zahngesundheit auf Instagram und Twitter rund um zahngesunde Ernährung, um auf den Tag der Zahngesundheit einzustimmen. In zahlreichen Posts erfährt man dort schon im Vorfeld einiges über Zink, Kalzium und Phosphat, Säuren und Zucker, verschiedene Fettsäuren und in welchen Lebensmitteln diese vorkommen. Zuckeralternativen werden unter die Lupe genommen, die Relevanz von verschiedenen Vitaminen für die Zahngesundheit erklärt. Grünes Gemüse für ein geringeres Risiko von Zahnfleischentzündungen dank pflanzlichem Nitrat und Vitamin C, Erdnüsse und Haferflocken für eine gesunde Mundschleimhaut durch Vitamin H und Biotin, Vollkornprodukte gegen Plaque und Mundgeruch durch eine bessere Aufnahme von Zink – hier kann man wirklich viel lernen. Dabei gibt es auch den ein oder anderen überraschenden Life-Hack: beispielsweise lindern Smoothies aus Salat, Spinat und Mangold durch antimikrobiell wirkendes Nitrit Zahnfleischentzündungen und sind außerdem durch Stickstoffmonoxid gut für die Durchblutung.
Das Wichtigste bleibt trotzdem nach wie vor das Zähneputzen. Aber bitte nicht unmittelbar nach dem Essen! Da ist der Zahnschmelz nämlich noch angegriffen von Zucker und Säure und wird so beim Zähneputzen leichter verletzt. Deshalb sollte man lieber eine Stunde warten, bis man zur Zahnbürste greift. Auch die Wahl der Zahnbürste spielt eine wichtige Rolle. Auf abgerundete Borsten und den richtigen Härtegrad kommt es an! Nicht abgerundete Borsten führen nämlich nachweislich zu einer höheren Abnutzung des Zahnfleisches und Zahnschmelzes und führen häufiger zu Verletzungen oder Erkrankungen des Zahnfleisches. Die Borsten unserer nachhaltigen Bambus-Zahnbürsten sind deshalb abgerundet, wie es von Zahnärzten empfohlen wird. Je nach Empfindlichkeit des Zahnfleisches sollte man den entsprechenden Härtegrad auswählen. Härtere Zahnbürsten führen leichter zu Verletzungen des Zahnfleisches, man sollte also - besonders bei empfindlichem Zahnfleisch - besser zu einer Bürste mit weichen Borsten greifen.
Zelebriert den Tag der Zahngesundheit doch mit einem Glas grünen Smoothie oder schaut bei einer Veranstaltung zu diesem Tag vorbei – eine Liste der Events findet ihr hier.