Bereit fürs neue Schuljahr!
Das Abenteuer Schule beginnt oder geht in die nächste Runde! Nach den Sommerferien geht es für viele kleine und große Kids (zurück) auf den Schulhof und in die Klassenzimmer. Hast du schon alles parat? So gelingt der Start in das nachhaltige Schulleben!
Entdecke außerdem unseren kostenlosen Stundenplan zum Download mit DieMaus!
Ideen für die nachhaltige Schultüte
1. Um das leckere Pausenbrot sicher zu transportieren, ist eine Brotdose aus Metall eine gute Wahl: Sie ist robuster als Plastik und es löst sich auch garantiert kein Mikroplastik aus ihr ab. Wenn dein Kind noch eine Brotdose braucht, hast du damit das perfekte Geschenk für die Schultüte.
2. Ausreichend trinken ist auch im Schulalltag wichtig. Und aus einer eigenen Flasche mit tollem Motiv macht es auch gleich viel mehr Spaß, zum Beispiel mit den nachhaltigen Flaschen von soulbottles mit DieMaus.
3. Ein Mäppchen mit vielen bunten Stiften gehört für jedes Schulkind einfach dazu. Mit besonders schönen oder außergewöhnlichen Stiften, zum Beispiel in allen Hautfarben, hält die Schultüte direkt ein kleines Highlight für die Schul- und Freizeit parat.
4. Unsere Becher, z.B. mit dem Elefanten, sind vielseitig einsetzbar – zum Zähneputzen, Trinken, als Stiftehalter oder lustiger Hut, oder was auch immer deinem Kind sonst einfällt!
5. Erstlesebücher können eine tolle Motivation sein, um das gelernte Wissen direkt zu festigen. Oder wie wäre es mit einer Möglichkeit zu schreiben? Wenn ein richtiges Tagebuch für die Schulanfänger*innen noch etwas viel ist, ist ein Gefühlstagebuch für Kinder vielleicht eine gute Idee.
6. Ob konventionell oder bio, in Gläschen aus dem Unverpacktladen oder aus dem Supermarkt: Ein paar Süßigkeiten dürfen natürlich in keiner Schultüte fehlen! Damit dein Kind nach dem Naschen auch beim Zähneputzen Spaß hat, bringt das Zahnpflege-Set für Kids die Figuren aus der Sendung mit der Maus ins Badezimmer.
7. Ein lustiges Spiel für den Schulhof ist in jeder Schultüte gern gesehen. Überleg mal, was hast du in deiner Schulzeit gespielt? Einige Klassiker wie Springseile oder Gummitwist sind einfach zeitlos.
5 Tipps für den nachhaltigen Schulalltag
Tipp 1: Hefte und Blöcke aus recyceltem Papier sind eine einfache und nachhaltige Wahl. Sie benötigen in ihrer Herstellung nur halb so viel Energie und nur ein Drittel des Wassers im Vergleich zu Papier aus Frischfasern. Achte beim Kauf von Schulmaterialien auf den Blauen Engel. Das Siegel des Bundesumweltministeriums garantiert unter anderem, dass die Produkte zu 100% aus Altpapier hergestellt werden.
Tipp 2: Viele Kids lernen in der Schule, welche Folgen Plastik für unsere Umwelt und Tiere hat. Arbeitsblätter in Plastikschnellhefter abheften zu lassen, fühlt sich nicht nur falsch an, es ist auch nicht besonders umweltfreundlich. Genauso gut und viel nachhaltiger sind Schnellhefter aus Pappe!
Tipp 3: Beim Kauf von Bunt- und Bleistiften kannst du darauf achten, dass diese das CE-Zeichen tragen. Damit wird sichergestellt, dass die Stifte keine Schadstoffe enthalten.
Tipp 4: Anstatt der gängigen Textmarker aus Plastik gibt es übrigens auch neonfarbene Stifte aus Holz, die sich wunderbar zum Markieren in Texten eignen. Im Gegensatz zur Plastikvariante trocknen sie nicht mal aus, wenn das Kind mal den Deckel vergisst!
Tipp 5: Um den Schulalltag zu organisieren, darf natürlich ein Stundenplan nicht fehlen! Lade dir unseren kostenlosen Stundenplan mit DieMaus herunter und behalten den Überblick.
Du siehst: Ein nachhaltiger Schulstart ist gar nicht so schwer zu realisieren und prägt das Umweltbewusstsein von Schulkids bereits in den jungen Jahren. Unser Tipp, um direkt in die Umsetzung zu kommen: Drucke dir noch heute unseren DieMaus Stundenplan auf Recyclingpapier aus und mache den ersten Schritt hin zu einem nachhaltigen Schulstart!