Wir machen Pause: Aktuell sind keine Bestellungen möglich

Wasser für alle!

Wasser ist die Grundlage allen Lebens. In Gewässern finden unzählige Pflanzen und Tiere ihren Lebensraum. Wir nutzen Wasser zum Trinken, für unsere Ernährung und die tägliche Hygiene und die Wirtschaft benötigt Wasser, um Waren herzustellen. Deshalb ist es sehr wichtig, den Schutz und die Nutzung von Gewässern so weit wie möglich in Einklang zu bringen.

Der alljährliche Weltwassertag nähert sich mit großen Schritten - dieser findet wieder am 22. März statt. Dieser Tag wurde anlässlich der Weltkonferenz Umwelt und Entwicklung 1992 in Rio de Janeiro ins Leben gerufen und informiert seitdem jedes Jahr unter einem bestimmten Motto über wichtige Themen, die im Zusammenhang mit Wasser stehen.

2019 steht unter dem Zeichen Leaving no one behind – water and sanitation for all also Niemand zurücklassen - Wasser und Sanitärversorgung für alle.

Das Thema ist angelehnt an die 2030 UN Agenda einer nachhaltigen Entwicklung. Genauer spiegelt sich dies im Sustainable Development Goal 6 wieder, bei dem es das Ziel ist, den Zugang zu Wasser und dem nachhaltigen Umgang mit der Ressource für alle bis 2030 sicherzustellen. Wasser ist ein Menschenrecht, nichts weniger.

Und Wasser ist eben nicht nur zum Trinken da, sondern wird auch benötigt für sanitäre Einrichtungen, dem Waschen von Klamotten und im Bereich der persönlichen und häuslichen Hygiene.

Wissenswertes über Wasser

Nach dem Motto was du bisher nicht wusstest, haben wir einige Fakten zum Thema Wasser zusammengetragen.

- Die Erdoberfläche ist zu 72% mit Wasser bedeckt. Davon sind 79% Meerwasser, 2,7% Süßwasser und 0,3% Trinkwasser.

- Wasser kommt auf der Erde als einzige Substanz gleichzeitig in drei verschiedenen Zuständen vor: fest, flüssig und gasförmig.

- Das Wasser auf der Erde befindet sich in einem ständigen Kreislauf aus Niederschlag und Verdunstung. Wasser kann also nicht verbraucht werden und ist somit keine endliche Ressource, wie z.B. Erdöl. So wird es genutzt und gelangt dann wieder in den Kreislauf zurück.

- Deutschland gehört zu den wasserreichen Ländern. Die Wassermengen weltweit sind sehr unterschiedlich in den einzelnen Ländern verteilt. Hierzulande wird das vorhandene Wasser zu einem Viertel genutzt, davon vier Prozent als Trinkwasser.

- Zwei Drittel des deutschen Trinkwassers wird aus Grundwasser gewonnen und jeweils 10% aus Seen und Talsperren.

- In Deutschland ist gesetzlich ist festgelegt, dass eine gute ökologische und chemische Qualität von Gewässern bewahrt bzw. wiederhergestellt werden muss.

- Der Mensch trinkt im Laufe seines Lebens etwa 30000 Liter Wasser. Der menschliche Körper kann nicht mehr als drei Tage ohne Wasser auskommen. Er besteht selbst zu 60% aus Wasser.

- 2010 erklärten die Vereinten Nationen Wasser zu einem Menschenrecht.

- Dennoch haben auch heute rund 900 Millionen Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Jedes Jahr sterben etwa 3,5 Millionen Menschen an den Folgen schlechter Wasserversorgung.

- Das meiste Wasser wird weltweit in der Landwirtschaft verbraucht.

- Weltweit werden 70 Prozent des Süßwassers für die Herstellung von Nahrung verbraucht. Für ein Kilogramm Rindfleisch werden bis zu 15.000 Liter Wasser benötigt.

Wenn Du noch mehr über das Thema erfahren möchtest, kannst Du ihn hier klicken. Viele weitere Infos rund um die Themen Wasser und virtuelles Wasser findest Du auch bei uns im Blog.

Dieser Artikel wurde von unserer Praktikantin Steffi verfasst.

Tags: Wasser
0
0
0
0
0
0
Tage
0
0
0
0
Stunden
0
0
0
0
Minuten
0
0
0
0
Sekunden
Seid gespannt auf unsere neuen Produkte!
Veröffentlichung heute um 17 Uhr.