Wir machen Pause: Aktuell sind keine Bestellungen möglich

FAQ - Frequently Asked Questions

Wir sind in Wasser verliebt! Das Wort 'HYDROPHIL' stammt aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt: wasserliebend. Die wunderbare Ressource Wasser brauchen wir alle zum Leben und, jedes Leben auf der Erde entspringt aus einem Tropfen Wasser. Damit auch nachfolgende Generationen noch von unserem Wasser profitieren können, wollen wir durch unser Handeln möglichst wenig Wasser nutzen und verschmutzen.
Unser Projekt HYDROPHIL hat die Grundidee, dass wir einen bewussten Beitrag zum verantwortungsvollen Umgang mit Wasser leisten wollen. In unserem Shop könnt Ihr wasserneutral, vegan & fair einkaufen und in unserem Blog erfahrt Ihr viele spannende Sachen rund um das Thema Wasser.

Wasserneutral bedeutet für uns, dass die Produkte wasserschonend hergestellt werden: Wir verwenden natürliche Inhaltsstoffe die ohne künstliche Bewässerung wachsen, wie. z.B. Bambus. Zudem benutzen wir nur Farben, die ohne Mineralöle oder sonstige chemische Zusatzstoffe hergestellt werden und somit bei der Kompostierung keine Rückstände im Trink- und Grundwasser hinterlassen.
Wir wollen durch unser Handeln kein unnötiges Leid auf der Welt erzeugen. Darum enthalten unsere Produkte keine tierischen Erzeugnisse und werden nicht an Tieren getestet. Unsere Produkte sind alle  fair hergestellt, denn faire Arbeit verdient eine faire Entlohnung. Basta!

Wir spenden bewusst 10 Prozent unserer Gewinnerlöse an Viva con Agua, da es unserer Meinung nach nicht sein kann, dass im Jahre 2014 immer noch 780 Millionen Menschen auf der Welt keinen freien Zugang zu sauberem Trinkwasser haben. Des Weiteren haben knapp 2,4 Milliarden Menschen auf der Welt keinen Zugang zu sanitären Einrichtungen. Das wollen wir ändern und dazu unseren kleinen Teil beitragen.

In fast allen Regionen Deutschlands ist das Leitungswasser trinkbar und oftmals sogar von höherer Qualität als abgefülltes Flaschenwasser. Für unterwegs legt man sich eine wieder verwendbare Trinkflasche zu, anstatt teures Flaschenwasser zu kaufen. Leitungswasser spart Geld.
Hier geht's zur Leitungswasser Flasche:

http://www.hydrophil.com/buegelflasche-love-leitungswasser.html

Ein weiterer wichtiger Punkt beim Vergleich abgefüllten Flaschenwassers zu Leitungswasser ist die CO2-Bilanz der jeweiligen Produkte. Die langen Transportwege sind unter ökologischen Gesichtspunkten äußerst problematisch. Im Vergleich hat Leitungswasser gegenüber Flaschenwasser eine Ökobilanz von 1:1000, da Transport und Herstellung der Flaschen entfallen.

Plastik umgibt uns fast ständig, es kann in vielen Formen verwendet werden und ist billig. Schlecht daran ist: Plastik braucht mindestens 500 Jahre, um zu verrotten. Circa 13.000 Plastikpartikel befinden sich auf jedem Quadratkilometer Meeresoberfläche - durch Strömungen werden diese weltweit verteilt. In der Nordsee wird der Plastikanteil am Meeresmüll auf 75 Prozent geschätzt.
Ferner wird das meiste Plastik unter hohem Aufwand aus Erdöl hergestellt, was den Verbrauch endlicher Ressourcen weiter beschleunigt. Also sollte die Verwendung von Plastik wohl überlegt sein und stark minimiert werden.

Wer sich so regelmäßig wie wir mit den Themen Nachhaltigkeit & Wasser auseinandersetzt, stellt oft in Alltagssituationen fest, dass es Produkte gibt die so sicherlich noch nicht optiomal sind. Ebenso ist es uns beim Zähneputzen morgens im Badezimmer wie Schuppen von den Augen gefallen. Wir haben über ein Jahr getüftelt, recherchiert, Muster angefertigt, et voila: unsere nachhaltige Zahnbürste aus Bambus entstand. Der Griff der Zahnbürste ist biologisch abbaubar und plastikfrei. Er besteht stattdessen zu 100% aus dem schnell nachwachsenden Rohstoff Bambus. Unsere erdölfreien Borsten aus nachwachsenden Rohstoffen (Rizinusöl) reinigen eure Zähne zuverlässig. Die Borsten sind BPA-frei. Wir verwenden konsequent ökologische Naturfarben in Zusammenarbeit mit AURO. Es gibt die nachhaltige Zahnbürste bei uns mit mittelweichen & mit extra weichen Borsten.
Jede nachhaltige Zahnbürste ist hygienisch einzeln verpackt im umweltfreundlichen Recycling-Karton, welcher ebenfalls abbaubar ist.
Die Kinderzahnbürste empfehlen wir ab einem Kindesalter von 3 Jahren. Wie bei allen Zahnbürsten legen wir euch eine Benutzung von maximal 3 Monaten ans Herz. Nach der Benutzung könnt ihr einfach den Kopf der Zahnbürsten inkl. der Borsten abbrechen und separat entsorgen.

Ich habe noch mehr Fragen zu Euren T-Shirts, zur Seife, zu Eurem Blog…

Gar kein Problem. Was immer Dir auf dem Herzen liegt, immer raus damit. Schreib uns einfach eine Mail an:

info@hydrophil.com

FAQ - Frequently Asked Questions
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

0
0
0
0
0
0
Tage
0
0
0
0
Stunden
0
0
0
0
Minuten
0
0
0
0
Sekunden
Seid gespannt auf unsere neuen Produkte!
Veröffentlichung heute um 17 Uhr.